Herbstdekoration: 30 schöne Heimwerkerideen für die kommende Saison
Modern, zurückhaltend und mit einem Hauch von Glamour – so wird die Herbstdekoration 2020 aussehen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Ideen, wie Sie mit den richtigen Accessoires Gemütlichkeit in Ihr Zuhause bringen können. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie es sich mit gedeckten Farben, natürlichen Materialien und selbstgemachten Herbstdekorationen gemütlich.

Naturfarbene Stoffe, Kerzen in zartem Beige, Akzente in Schiefergrau und üppigem Grün und dekorative Kürbisse in ungewöhnlichen Formen – so wird die Herbstdekoration für den Esstisch zum echten Hingucker. Achten Sie beim Dekorieren darauf, dass der Tisch nicht zu glamourös aussieht. Vermeiden Sie besser Glitzer und Glanz und setzen Sie auf sanfte natürliche Farben.
Herbstdekoration 2020: Mit natürlichen Materialien dekorieren

Haustürdekorationen aus natürlichen Materialien sind die perfekte Wahl als Übergang zwischen Spätsommer und Frühherbst Ein moderner Haustürkranz kann aus getrocknetem Weizen oder Gerste hergestellt werden. Sie sehen auch auf dem Esstisch oder in einer Vase schön aus und können mit frischen und getrockneten Blumen, mit Tannenzapfen, Nüssen und Früchten kombiniert werden.
Herbstdekoration 2020: Die alte Tischdecke aufpeppen

Tischdecken aus Baumwolle, Leinen oder Seide können mit einem Stempel für Textilien mit Naturmotiven und Stempelkissen in Gelb und Dunkelblau verziert werden. Lassen Sie die gestempelten Motive dann eine halbe Stunde trocknen und fixieren Sie sie dann mit dem Bügeleisen. Im Handumdrehen haben Sie eine neue Tischdecke, die bis 30 Grad Celsius waschbar ist.

Sie müssen nicht viel Geld für die Herbstdekoration ausgeben. Arbeiten Sie mit dem, was Sie bereits haben! Dekorieren Sie die Glaslaternen mit Leder, stellen Sie duftende Stumpenkerzen hinein, und die Herbst-Tischdekoration ist fertig. Sie können die Laternen in Dreiergruppen auf dem Kaffee- oder Beistelltisch oder als Akzent auf dem Esstisch arrangieren.

Die Herstellung eines Türkranzes aus Nüssen ist eine sehr einfache Aufgabe. Mit einer Satinschleife in Kamelfarbe wirkt der Kranz herbstlich und schimmert dezent bei jeder Türbewegung. Die Herbstdekoration strahlt natürlichen Charme aus und lässt sich mit wenig Aufwand herstellen.

Atmosphärische Beleuchtung sollte nicht fehlen. Wickeln Sie die Glaslaternen mit einem locker gewebten Untersetzer ein und verleihen Sie dem Essbereich ein herbstliches Aussehen. Wenn Sie möchten, können Sie die Untersetzer zunächst mit einem Metallic-Lackspray besprühen.

Natürliche Materialien schaffen nicht nur in der Küche und im Esszimmer eine gemütliche Atmosphäre. Auch im Wohnzimmer oder im Schlafbereich können Sie mit Textilien in warmen Farben ein behagliches Ambiente schaffen. Dunkle Blau-, Gelb-, Orange-, Ziegelrot- und Beigetöne fügen sich zu einem attraktiven Ensemble zusammen, das perfekt für die kalte Jahreszeit geeignet ist.

Die Herbstdekoration muss nicht immer zeitaufwändig und kompliziert sein. Selbst subtile Akzente reichen aus, um eine passende Stimmung zu erzeugen. Bemalte Baumzweige zusammen mit getrockneten Blumen sehen in Vasen besonders gut aus. Ein Esstisch aus Massivholz ist die perfekte Leinwand für Ihre Tischdekoration aus natürlichen Materialien.

Alle Arten von Obst und Gemüse können für Ihre Tafelaufsätze verwendet werden. Birnen, Trauben und Äpfel harmonieren perfekt mit den gelben Kerzen und der nackten Tischdecke. Die Glasplatten und Windlichter verleihen dem Ensemble eine moderne Note.

Farbenfrohe Blumenarrangements in Kürbissen sind kein neuer Dekorationstrend, dennoch ist es ein schönes Herzstück. Bastelfreunde haben bereits zahlreiche Arrangements und Dekorationsideen ausprobiert. In diesem Jahr geht es weniger um die Vasen aus Naturmaterialien, sondern mehr um die Farben. September, Oktober und November bieten eine Fülle von prächtigen und farbenprächtigen Herbstblumen.

Lila ist eine der Herbstfarben. Mehrere Ton-in-Ton-Nuancen zusammen mit roter Weide schmücken perfekt den Tisch. Die gelungene Farbkombination kann mit Grasgrün ergänzt werden.

Violett, Bronze und Lavendel lassen sich auch perfekt kombinieren. Akzente in Metallicfarben und verschiedenen Materialien verleihen dem Arrangement auf dem Couchtisch Charakter und Individualität. Kürbisse aus Stoff, Herbstblätter in Bronze und Baumzweige in Silber bringen einen Vintage-Touch in Ihr Zimmer.
Traditionelle Herbstdekoration 2020 mit natürlichen Materialien

Wer moderne Tischdekorationen nicht mag, setzt auf Tradition und hält sich an die klassische Herbstpalette. Beige, Rot, Gelb und Orange geben Wärme und Königsblau setzt Farbakzente. Die Dekoration kann hell, bunt und sogar chaotisch wirken. Die natürlichen Materialien spielen eindeutig die Hauptrolle.
















